IMP Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie, Boehringer Ingelheim

Wien, Autriche
Photo © ATP/Kuball

Das Forschungsinstitut bildet den Nukleus des Vienna Biocenters, eines Zentrums für Biowissenschaften von Weltrang. Geänderte Rahmenbedingungen und neue technische Anforderungen in Wissenschaft und Forschung machten den Neubau des Gebäudes notwendig. Die Kernanforderungen an die Planer waren, die Kommunikation unter den 200 Forscher_innen zu fördern, Flexibilität der Labors für künftige technische Anforderungen zu erlauben sowie das Gebäude energetisch zu optimieren. 2013 gewann ATP architekten ingenieure (Wien) den geladenen Wettbewerb und wurde mit der Integralen Planung beauftragt.

Im neuen IMP-Gebäude dreht sich nun alles um Forschung und Interaktion. Herzstück ist ein großzügiges, fünfgeschossiges Atrium, um das sich offene Arbeitsbereiche, gemütliche Meeting Points und die Laborzonen anordnen. Über eine gläserne Brücke ist das IMP mit den gegenüberliegenden Nachbarsinstituten, IMBA und GMI, verbunden und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen den Wissenschafter_innen.

Die vertikal gegliederte Fassade des Neubaus verweist – als Anspielung auf einen „DNA-Fingerabdruck“ – bereits von außen auf die Forschungstätigkeit im Inneren.

In enger, integraler Zusammenarbeit mit ATP sustain entwickelte ATP Wien ein lebenszyklusorientiertes, ressourcenschonendes Energiekonzept.

Photo © ATP/Kuball
Photo © ATP/Kuball
Photo © ATP/Kuball
Photo © ATP/Kuball
Architectes
ATP architekten ingenieure
Lieu
Wien, Autriche
Année
2016
Client
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Wettbewerb
2013, 1. Preis
Gesamtprojektleitung
Andreas Aichholzer
Bruttogeschossfläche
14.945 m²

Projets liés 

  • 五樟庭文旅生活馆
    Parallect Design
  • Kindergarten Müllerwis
    Walo Bertschinger AG | Bodenbeläge
  • Lanserhof Sylt
    TROPP LIGHTING DESIGN
  • Feuerwache Zeven
    abj Architekt:innen GmbH
  • Umbau / Sanierung Wohnhäuser in Emmenbrücke
    GKS Architekten AG

Magazine 

Autres projets de ATP architekten ingenieure 

Forschungsbau für Fusionstechnologie
Karlsruhe, Allemagne
Viega: Ökologisches Seminar- und Schulungszentrum
Attersee, Autriche
SVS-Headquarter
Wien, Autriche
magdas
Wien, Autriche
Technologiezentrum Seestadt
Wien, Autriche